135 Jahre und kein bisschen leise...

1879 haben Schneverdinger Bläser quasi Geburtshilfe geleistet und mit dafür gesorgt, dass es Amelinghausen auch einen Posaunenchor gibt. Seitdem haben ganze Generationen von Bläsern im kirchlichen Umfeld - und später auch darüber hinaus - den Menschen in Gottesdiensten, bei Alters- und Ehejubiläen und Konzerten mit ihrer Musik Freude bereitet.

Die wechselvolle, nunmehr 135 Jahre lange Geschichte des Posaunenchores Amelinghausen können Sie in einer Präsentation nachlesen, die uns Manfred Bütow freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat:

135 Jahre Posaunenchor Amelinghausen

 

Im Jahr 2014 kann „HippoBrass“, der Posaunenchor der Hippolitkirche auf 135 Jahre musikalisches Wirken zurückblicken. Wir wollen dieses Jubiläum mit einigen Veranstaltungen gebührend feiern. Im Mittelpunkt stehen dabei die Konzerte im Frühjahr und zu Weihnachten, sowie der Jubiläumsgottesdienst und das große Bläsertreffen unter dem Motto: „Posaunen, Trompeten und ein Halleluja“ in der Lopautalhalle in Amelinghausen. Zu diesem Bläsertreffen sind Bläserinnen und Bläser aus den ganzen Kirchenkreisen Lüneburg/Winsen eingeladen.

 

Termine zum Jubiläum:

  • 27.04.2014 Frühlingskonzert in der Hippolitkirche
  • 22.06.2014 Bläsergottesdienst in der Hippolitkirche
  • 22.06.2014 Unter dem „Posaunen, Trompeten und ein Halleluja“ - Kreisposaunenfest in der Lopautalhalle in Amelinghausen
  • 15.08.2014 Volksliederblasen auf dem Glockenhof Amelinghausen mit Bläsern aus Amelinghausen, Betzendorf, Reppenstedt und Schneverdingen
  • 19.12.2014 Weihnachtskonzert in der Hippolitkirche Amelinghausen
  • Zugriffe: 7915

Letzte Änderung

  • Die Seite wurde zuletzt geändert am Samstag, 26.08.2023, 16:41.